Kunst und Resilienz
Moni Marquardt zeigt den Moment im Hier und Jetzt, mal ist es die heikle Balance, mal sind es Posen von Bewegung und Akrobatik, mal Alltagssituationen, die wir alle kennen. Sie verwendet Gips für ihre Skulpturen, und sie biegt zunächst ein Gerüst aus Draht, formt es in die erdachte Haltung und stabilisiert es. Dann trägt sie mehrere Schichten Gips an – die Figur entwickelt sich.
Im übertragenden Sinne entwickelt die Figur eine kreative Resilienz hier eine starke Persönlichkeit – sie schenkt uns etwas – Frohsinn, Heiterkeit, Zuversicht und vor allem das Gefühl, dass wir alle schön und richtig sind. Ihre Skulpturen schaffen Raum für Ideen zu Entwicklung und neuen Prozesse.
Am Ende ihrer Arbeit an den Skulpturen entscheidet Moni Marquardt erst, ob die Oberfläche glatt oder rau wird, in Gips belassen bleibt, farbig oder mit Metallgold beschichtet wird.
Etwas, das in der Resilienz Arbeit auch eine große Bedeutung hat – ein Prozess, in dem Menschen auf Probleme und Veränderungen mit Anpassung ihres Verhaltens reagieren und wo Annahme und Akzeptanz eine so wichtige Rolle spielen.
Das Mobile „Sono Mobili“ auf unserer Startseite ist ein gutes Beispiel dazu… tauchen Sie mal kurz mit ein… Wenn nur ein Element sich verändert, gerät das ganze Mobile in eine Schieflage, und es braucht eine Stärkung, neues Wissen und womöglich neue Visionen und Ressourcen.
Wir danken Moni, dass wir hier einige ihrer Skulpturen zeigen dürfen ! Das ist ein wunderbares Geschenk und bereichert unsere Arbeit!
Neugierig und Interesse von Moni Marquardt mehr zu sehen….
Herzlich willkommen auf ihrer Homepage: